Startseite

WILLKOMMEN auf unseren Internetseiten!

AEM Vortreffen

Am Montag, 04.09.2023 findet um 19 Uhr an der Markuskirche (Rheinstr. 26) das Vortreffen für die AEM 2023 statt.

 

Ausbildung Ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen 2023

Auf der AEM wirst du viel erleben! Gemeinsam mit anderen brichst du auf, die Welt zu verändern, in Gottes Sinn mitzugestalten und selbst ein*e Andere*r zu werden, denn das Engagement als ehrenamtlich Mitarbeitende*r macht fit, kreativ, reich und fröhlich!

Du bekommst etwas für die Mitarbeit in Gruppen, Angeboten, Freizeiten und Projekten – und für dich selbst!

Brich auf ins Abenteuer! Melde dich schnell an, denn die Zahl der Plätze ist begrenzt.
  • Grundkurs - für alle, die neu starten.
  • Aufbaukurs - für alle, die den Grundkurs schon gemacht haben.
  • Vertiefungskurs für alle, die beide Kurse schon gemacht haben.

Die Kosten von 80 € werden von den meisten Gemeinden übernommen (frage deine*n Jugendreferent*in).

eXtrazeit

Das Jugendevent

Die Evangelische Jugend lädt für Samstag, 9. Sptember 2023, ab 14 Uhr zur "eXtrazeit" am Gemeindehaus der Melanchthon-Gemeinde, Schwerter Straße 122, ein.
Die "eXtrazeit" ist das großes Event der Ev. Jugend Hagen für Jugendliche ab zwölf Jahren. In seiner sechsten Auflage lädt es die Jugendlichen zu Spiel und Spaß aber auch zum Nachdenken über Gott und die Welt ein.

Warum machen wir die eXtrazeit?

Wir wollen zeigen, wie spannend, beweglich und jung Kirche sein kann. "Kirche ist kein überalterter Verein, sondern vielmehr ein wundervoller Ort für Gemeinschaft, Miteinander und Füreinander, für kritische Fragen und verschiedene Meinungen. Langweilig ist das nicht", so Gemeindepädagoge Markus Wessel.

Mit dabei: die "Dingens-Kirche". Diese kleinste Kirche der Stadt (ein Bauwagen, der zur Kirche umgebaut wurde) ist eine Kirche zum Mitgestalten, die in Bewegung ist und etwas bewegen soll. Bei der "eXtrazeit" gibt es in der Kirche sowohl diverse Kreativangebote als auch die Möglichkeit, eine geistliche Auszeit zu nehmen.

Die „Dingens-Kirche“ ist aber nicht die einzige Attraktion des Events: Kreativangebote, Workshops, Snack-Bar und das beliebte Loopyball-Turnier sind weitere Highlights und viele freuen sich auch schon auf den Eröffnungsgottesdienst für junge Leute.

Die Teilnahme an der "eXtrazeit" ist kostenlos.

Jugendbegegnung 2023

Verschieden und trotzdem gleich!

Seit vielen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen der indonesischen Simalungun-Kirche und dem Kirchenkreis Hagen.

Vom 20. Juni 2023 bis zum 10. Juli 2023 war eine Gruppe junger Indonesier*innen bei uns um mit uns gemeinsam einige spannende Wochen zu erleben. "Verschieden und trotzdem gleich" war das Motto der Jugendbegegnung 2023.

Quamboni "Circushäppchen" am Sonntag, 22.1. um 14.30 und 17.00 Uhr

Quamboni-Trainingsgebäude, Dödterstr. 12, 58095 Hagen

Der Kinder- und Jugendcircus Quamboni der Ev. Jugend lädt unter dem Motto „Circushäppchen“ zu einer schmackhaften Kostprobe der Künste seiner jungen Artistinnen und Artisten ein.
Das Programm bietet wieder eine breite Palette der Zirkuskunst: Von Akrobatik über Balancekünste und Jonglage bis zur Luftakrobatik! 

Die Besucher*innen erwartet eine aufregende, spannende und witzige Show, deren Handlung in diesem Jahr auf einem Schrottplatz spielt.
Das Programm 2023 wurde von den Teilnehmenden mit Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden erarbeitet.

Im Anschluss an die Vorstellung gibt es die namensgebenden leckeren Häppchen in Form von Essen und Trinken.
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht nötig.

Zirkusprojekt mit der Caritas Hagen in den Herbstferien

In der zweiten Woche der Herbstferien führt der Kinder und Jugendcircus Quamboni ein Zirkusprojekt in Zusammenarbeit mit der Flutopferhilfe der Caritas Hagen durch.

Das Angebot richtet sich zuerst an Kinder, deren Familien Opfer der Flutkatastrophe im letzten Jahr waren. Es gibt allerdings noch einige Restplätze, die ab jetzt frei vergeben werden.

Daten und Uhrzeit könnt Ihr dem unten stehenden Flyer entnehmen. Anfragen dafür bitte direkt an die Caritas senden!

 

Quamboni - Offener Circustreff 2022

Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren: Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:30  (19.10. - 14.12.)

Probiere und trainiere unter Anleitung der Quamboni - Trainerinnen Circuskünste wie z.B. Jonglage, Trapez, Drahtseil, Einrad, ...
Die Teilnahme ist kostenfrei, bitte per Email anmelden.

Hygieneregeln: Werden tagesaktuell angepasst, aktuell gibt es keine Regeln

------------------------------------------------------------------------------------

Gefördert mit Mitteln aus dem "Kulturrucksack NRW"

 

Quamboni Gaukler bei der VEM

Die Gauklergruppe des Kinder- und Jugendcircus Quamboni der Ev. Jugend im Kirchenkreis Hagen hat eine Feuershow beim „Abend der Begegnung“ der Vollversammlung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) aufgeführt. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse sorgten die jungen Artisten für Begeisterung bei den Delegierten der Partnerkirchen sowie den weiteren Gästen der Veranstaltung im Tagungszentrum Villigst.
Hier ein Link zum Artikel über den Abend auf der Website der EKVW.

Quamboni erhält Unterstützung von den Rotariern!

Einen Scheck in Höhe von 22.020 Euro haben Vertreter der Rotarier in Hagen jetzt an Kai Haßelberg, Leiter der Evangelischen Jugend, und Rolf Neuendorf, Leiter des Kinder- und Jugendcircus‘ Quamboni, übergeben. Große Teile des Inventars des Circus‘, der zur Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Hagen gehört, hatten durch das Flutwasser im vergangenen Sommer erheblichen Schaden genommen.

„Durch den Wassereinbruch im Lagerkeller wurden die großen Vorzelte und das Kostümzelt zerstört. Darüber hinaus ist die Technikanlage beschädigt worden“, so Rolf Neuendorf. „Dass der Rotary Club Hagen uns mit dieser Summe unter die Arme greift, hilft uns wirklich sehr.“ Konkret unterstützt der Rotary Club Hagen Gemeindienst das eingereichte Projekt aus den Flutspendenmitteln im Distrikt 1900.

"Polka für Igor" - Ein Theaterstück des lutzhagen mit Artisten von Quamboni!

Wir freuen uns sehr auf die Kooperation von Quamboni mit dem lutzhagen, dem Kinder- und Jugendtheater des theaterhagen:

Unsere jungen Artisten werden die Produktion "Polka für Igor" nach dem wunderschönen Bilderbuch von Iris Anemone Paul mit jeweils 3 Circusnummern pro Vorstellung unterstützen!

Ein farbenfrohes Theatererlebnis zwischen Erzählstunde, Figurentheater und Zirkusshow, mit Musik und Hund für Alle ab 4 Jahren.

Die Premiere findet statt am Sonntag, den 4. Oktober. Weitere Termine in diesem Jahr sind Samstag, der 17.10. und Sonntag, der 8.11., immer um 15 Uhr.
!!UPDATE: Die Vorstellung am 8.11. fällt durch die Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie leider aus. Wir hoffen das die Vorstellung nachgeholt wird. Ansonsten gibt es aber noch zwei reguläre Vorstellungen 2012: Sonntag, der 24.01. / Samstag, der 20.02.

Tickets gibt es an der Theaterkasse oder über die Internetseite des theaterhagen.
 

Alt - aber interessant:

Was für ein Fest! - Der Kirchentag in Dortmund

Der Kirchentag in Dortmund war für uns ein ganz besonderes Erlebnis. Mit mehr als 30 Programmpunkten, einer offenen Bühne voller Musik, Workshops und Gottesdiensten in der prall gefüllten Dingens-Kirche haben wir wieder erlebt wieviel Gemeinschaft Gott für uns bereit hält und was Ehrenamtliche so alles möglich machen.

Lecker gegessen haben wir natürlich auch: Am Pesto-Brötchen-Stand wurden fast 800 Brötchenhälften in Snacks verwandelt. Ein Wunder? Ja, sicher! Aber auch knallharte Arbeit.

Danke an alle, die das möglich gemacht haben.

Engagierte junge Leute gesucht

Wir suchen für Sommer 2022 noch BFDler

Die Evangelische Jugend im Evangelischen Kirchenkreis Hagen bietet ab Ende August wieder 25 Jahresstellen im Rahmen des Bundesfreilligendienstes (BFD) in Hagen und Hattingen an.  „Junge Menschen haben bei uns die  Möglichkeit, in Schulen, Jugendzentren praktisch mitzuarbeiten und so einen guten Eindruck von den Aufgaben und Anforderungen in diesem Bereichen zu bekommen“, erklärt Patrick Rösener, Referent für den Freiwilligendienst bei der Evangelischen Jugend. Für ihren Einsatz erhalten die BFDler 400 Euro monatlich und 27 Urlaubstage in diesem Jahr, das zugleich als gelenktes Praktikum gilt. Bewerben können sich junge Menschen jeder Konfession und Religion.

Neben der praktischen Arbeit zum Beispiel im Bereich des Offenen Ganztags und zur Unterstützung der Lehrkräfte im Schulunterricht werden die Teilnehmer persönlich begleitet. „In regelmäßigen Reflexionsrunden außerhalb der Einsatzstelle sprechen wir über die Arbeit und die Erfahrungen“, so Patrick Rösener. Außerdem werden in fünf Seminaren, die jeweils eine Woche dauern, Fach- und Wahlthemen besprochen und erarbeitet. Weiter bietet die Evangelische Jugend ihren BFDlern durch  Vorträge verschiedener Referenten weitere Möglichkeiten der Berufsorientierung und darüber hinaus auch Schnuppertage in anderen Einrichtungen wie zum Beispiel der Waldorfschule an. „Da es immer ein Team von rund 25 BFDlern in einem Jahrgang gibt, entstehen über die Arbeit hinaus immer auch Freundschaften und gute Kontakte“, erklärt Patrick Rösener, warum sich der Einsatz nicht nur zur beruflichen Orientierung lohnt.

Das BFD-Jahr bei der Evangelischen Jugend startet im August. Interessierte junge Menschen können ihre Bewerbungen mit Lebenslauf und kurzem Anschreiben ab sofort direkt per Post oder E-Mail an Patrick Rösener schicken: Evangelische Jugend, Referat Kinder und Schule, Patrick Rösener, Dödterstraße 10, 58097 Hagen; patrick-roesener@ev-jugend-hagen.de.

Informationsflyer zum Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Bewerbung zum FSJ/BFD

Ab sofort kannst Du Dich für das FSJ bzw. BFD bei uns bewerben. Wir starten ab Ende August wieder mit 28 Freiwilligen. Weitere Infos zur Bewerbung auf dieser Seite unter FSJ/BFD

Wir freuen uns auf Dich.